100% Bio-Baumwolle | 1 Bestellung = 1 Baum 🌳 | Kostenloser Versand ab 50€! 📦

Miroslav Klose – Eine Stürmerlegende

Erfolgreichster Torschütze der deutschen Nationalmannschaft und alleiniger WM-Torschützenkönig – Einträge, die nicht jeder Fußballer in seiner Vita stehen hat. Miroslav Josef Klose entschied sich trotz seines Geburtslandes Polen, für die deutsche Nationalmannschaft und verkörperte von 2001 bis 2014 einen Stürmertypen, der seines Gleichen sucht.

Trotz seines, aus heutiger Sicht, späten Durchbruchs mit 22 Jahren beim 1. FC Kaiserslautern, machte er beim damaligen Bundestrainer Rudi Völler auf sich aufmerksam und debütierte prompt für die DFB-Auswahl. Hier wurde er erstmals am 24. März 2001 gegen Albanien eingewechselt und erzielte kurz vor Schluss das entscheidende 2:1 Siegtor. Ab diesem Zeitpunkt ging seine Karriere nicht nur steil bergauf, sondern Klose etablierte zudem seinen legendären Salto-Jubel, welche als Markenzeichen seiner Person gesehen werden kann. Vor allem bei wichtigen Toren zelebrierte er den Torerfolg mit einem Vorwärtssalto, auch wenn er mit zunehmendem Alter von dieser Jubelgeste absah. Mit 35 Jahren räumt ‚Miro‘ im Interview ein: „Sie wissen schon, welches Geburtsjahr ich bin? Das ist schon länger her, dass ich das gemacht habe. Ich lass‘ das lieber.“ Der Salto wird wohl trotzdem für immer im Zusammenhang mit Miroslav Klose in Erinnerung bleiben und dazu wollen auch wir von 11v11 beitragen:

Unser neues Release und unser absoluter Lieblingsmoment: Das „MIRO“ Shirt!

Aber erstmal weiter im Kontext des Werdegangs der Stürmerlegende: Mit fünf Kopfballtreffern im darauffolgenden Jahr bei der WM 2002 in Japan und Südkorea sicherte er der deutschen Nationalmannschaft den Einzug ins Finale und lebte somit einem jeden Fußballromantiker den Traum vor, sich innerhalb von drei Jahren aus der Regionalliga in die Spitzen des Weltfußballs zu spielen.

Die darauffolgenden Jahre performte er auf hohem Niveau in der Nationalmannschaft, wurde Bundesliga-Torschützenkönig bei Werder Bremen und wiederholte seine beachtliche Quote von fünf Treffern bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Ab der Saison 07/08 ging er für die Münchener Bayern auf Torejagd und begann dort, auf Titeljagd zu gehen. Rückblickend muss man konstatieren, dass seine Zeit beim DFB von größerem Erfolg geprägt war als die auf Vereinsebene.



Quelle: Der Tagesspiegel: Miroslav Klose ist zur Fußball-Legende geworden [Foto Reuters]

Ein neues Kapitel schlug der zu diesem Zeitpunkt 33-Jährige bei Lazio Rom auf und verlieh seiner Karriere nochmal neuen Aufwind. Er erzielte beispielsweise fünf Tore in einem Spiel gegen Bologna und macht neben dem sportlichen Erfolg auch mit einer vorbildlichen Fairplay-Geste auf sich aufmerksam: Klose erzielte im Spitzenspiel gegen den SCC Neapel ein regelwidriges Tor mit der Hand – als fairer Sportsmann erklärte er dem Schiedsrichter den Sachverhalt, woraufhin das Tor nicht gegeben wurde. Er erhielt dafür die ‚Violette Karte‘ des AC Florenz, eine Anerkennung für sein ehrliches und faires Verhalten und zudem das zweite Mal die DFB-Medaille ‚Fair ist mehr‘. Hier könnt ihr nochmal einen, zugegeben etwas unscharfen, Blick auf diese inspirierende Geste des Legionärs werfen.

Seine Karriere in der Nationalmannschaft beendete er im Jahre 2014 mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft. Auf Vereinsebene blieb er noch zwei weitere Jahre bei Lazio Rom aktiv, ehe er 2016 seine Profifußballerkarriere beendete und sich einem individuellen Ausbildungsprogramm beim Deutschen Fußball-Bund widmete, um Lizenzen als Fußballlehrer und Trainer zu erlangen.

Sein agiler Spielstil, gepaart mit einer guten Schnelligkeit, Physis, Durchsetzungsvermögen und einem unwiderstehlichen Torinstinkt stellte unzählige Abwehrreihen vor enorme Herausforderungen. Besonders hervorzuheben ist hierbei allerdings seine Kopfballstärke, die ihn trotz seiner Körpergröße von 1,82 Metern zu einem der wohl komplettesten Stürmer der Geschichte machen. Mit seiner darüber hinaus sehr bodenständig wirkenden Art und seinem gelebten Sportsgeist hat er eine Ära des deutschen Fußballs geprägt und wird durchaus in einigen Spielen der aktuellen DFB-Elf vom Spielertyp her vermisst.

 

Quellen:

Der Tagesspiegel: Miroslav Klose ist zur Fußball-Legende geworden: https://www.tagesspiegel.de/sport/wm-2014-deutschland-im-finale-miroslav-klose-ist-zur-fussball-legende-geworden/10177234.html, letzter Zugriff am 10.06.2021-

 

Spiegel Sport: Italien feiert fairen Klose – „Dafür verdient er einen Preis“: https://www.spiegel.de/sport/fussball/miroslav-klose-lazio-stuermer-laesst-tor-annulieren-a-858254.html, letzter Zugriff am 10.06.2021.

 

Transfermarkt.de: Phänomen Klose: „Jetzt viel schwieriger“ – Verzicht auf Salto. https://www.transfermarkt.de/phaenomen-klose-jetzt-viel-schwieriger--verzicht-auf-salto/view/news/134711, letzter Zugriff am 10.06.2021.

 

YouTube: Der Spätzünder: Wie gut war eigentlich Miroslav Klose? I SPORT1: https://www.youtube.com/watch?v=hyepGk88h74, letzter Zugriff am 10.06.2021.

 

YouTube: Miroslav Klose – Fair Play: https://www.youtube.com/watch?v=TJBRg1jA7AQ, letzter Zugriff am 10.06.2021.

 


Diesen Post teilen


Hinterlasse einen Kommentar